Technische Fragen
Kaufentscheidung
Anwendung
Bewertungen/FAQs
Was ist ein Rollladenmotor?
Ein Rollladenmotor ist ein elektrischer Antrieb, mit dem ein Rollladen geöffnet und geschlossen werden kann. Er befindet sich im Inneren der Rollladenwelle und treibt diese mitsamt des Rollladenpanzers durch elektrischen Strom in einer Drehbewegung an.

Wie funktioniert ein Rollladenmotor?
Beginnen wir mit der Rollladenwelle: Hierauf ist der Rollladenpanzer (der Teil, der sich auf- und abrollt) angebracht.

Der elektrische Rollladenmotor befindet sich in der Rollladenwelle/Stahlwelle. Da gängige Wellen für Rollläden aus Achtkantstahl oder Sechskantstahl bestehen, wird ein Wellen-Adapter auf den Rollladenmotor aufgesteckt, der die Welle mit dem Antrieb verbindet und somit für eine optimale Kraftübertragung sorgt.

Gesteuert wird der Rollladenantrieb, je nach eingebauter Technologie, per Knopfdruck (Standard-Rollladenmotor oder Handsender (Funk-Rollladenmotor). Der Impuls von außen (Öffnen oder Schließen) wird von der Steuereinheit auf den Motor übertragen, sodass dieser die Rollladenwelle in die gewünschte Öffnung antreibt.
Woraus besteht ein Rollladenmotor?
Das Herzstück des Rollladenmotors ist die Antriebseinheit. Sie ist Zylinderförmig und meist ca. 0,5 Meter lang. An einem Ende befinden sich zwei Einstellschrauben, damit der enthaltenen Steuereinheit direkt bei der Installation die Endpunkte des Rollladen-Bewegungsbereichs mitgeteilt werden können.
Wie lange hält ein Rollladenmotor?
Bei korrektem Einbau und sachgemäßer Verwendung können Sie Ihren Rollladenantrieb viele Jahre (ggf. Jahrzehnte) nutzen. Schartec Rollladenantriebe werden Dauertests mit über 20.000 Zyklen ausgesetzt und bestehen diese ohne Abstriche. Darüber hinaus erhalten Sie eine Garantie von 5 Jahren auf den Antrieb.
Was kostet ein Rollladenmotor?
Günstige Rollladenmotoren aus dem Fachhandel erhalten Sie bereits ab 30-40 €. Bei Schartec erhalten Sie Rollladenmotoren ohne Funk bereits ab 34,95 € und mit Funk ab 49,90 €.
Welchen Rollladenmotor benötige ich?
Folgende Fragen sollten Sie zuerst beantwortet haben:
- Welchen Wellendurchmesser hat mein Rollladen?
- Wie viel wiegt mein Rollladen?
Bestimmen Sie mit folgenden Tabellen ganz einfach, welchen Rollladenmotor Sie benötigen:
Schartec Tube (Rollladenmotor ohne Funk)
Rollladengewicht ↓ | Welle 40 mm | Welle 60 mm |
Bis 25 kg | Tube 10-40 | Tube 10-60 |
Bis 30 kg | Tube 13-40 | Tube 20-60 |
Bis 45 kg | - | Tube 20-60 |
Bis 75 kg | - | Tube 40-60 |
Schartec Tube F (Funk-Rollladenmotor)
Rollladengewicht ↓ | Welle 40 mm | Welle 60 mm |
Bis 25 kg | Tube F 10-40 | Tube F 10-60 |
Bis 30 kg | Tube F 13-40 | Tube F 20-60 |
Bis 45 kg | - | Tube F 20-60 |
Bis 75 kg | - | Tube F 40-60 |
Warum sollte ich einen Schartec Rollladenmotor kaufen?
Robuste Fachmarkt-Qualität
Feinst aufeinander abgestimmte, sorgfältig geprüfte Komponenten ergeben langanhaltende Power und eine Zuverlässigkeit der Antriebe, welche Sie dauerhaft überzeugt.
Langlebiger Motor
Mehr als 20.000 Zyklen lang werden Rolllladenantrieb von Schartec auf Herz und Nieren geprüft. Machen Sie sich keine Sorgen um Reparaturen in der Zukunft!
Kaum zu hören
Bedienen Sie Ihren Rollladen auch noch um 3 Uhr nachts – Niemand wird es bemerken. Denn durch den laufruhigen Motor ist Ihr Rollladen kaum bemerkbar.
Korrosionsschutz
Feuchtigkeit? Kein Problem! Insbesondere im Fensterbereich bildet sich häufig Feuchtigkeit. Schartec Rollladenmotoren sind für den Kampf gegen Korrosion bestens gewappnet: Durch die beschichtete Motorhülse bleibt das Innere des Motors stets geschützt.
Einfache Installation
Keine Raketenwissenschaft, sondern von jeder Person mit dem passenden Werkzeug und etwas Geschick kinderleicht zu installieren.
100 % Ausgangs-Kontrolle
Jeder Motor verlässt die Produktion mit derselben Qualität: Alle Rollladenmotoren sind mit gleicher Zuverlässigkeit und überragender Funktion ausgestattet.
5 Jahre Garantie
Reden kann jeder, wir setzen um – Deshalb erhalten Sie auf Schartec Rollladenmotoren satte 5 Jahre Garantie. Warum? Weil wir überzeugt sind von der einwandfreien Technologie, die in zahlreichen Haushalten europaweit eingesetzt wird.
Elektrischer Rollladenmotor oder elektrischer Gurtwicker kaufen?
Der Einbau eines elektrischen Gurtwicklers als Alternative zum Rollladenmotor kann vorteilhaft sein, wenn Sie z.B. Ihren Rollladenkasten nicht öffnen können oder möchten. Elektrische Gurtwickler können Aufputz oder Unterputz installiert werden.
Ein erheblicher Nachteil ist der Platzbedarf bzw. die Position der Installation. Der Gurtwickler muss in einer günstigen Position zur Gurtrolle installiert werden. Darüber hinaus muss auch beim elektr. Gurtwickler eine Stromzufuhr Aufputz oder Unterputz gewährleistet oder eine Steckdose in der Nähe sein.
Wir sind der Meinung, dass ein Rollladenmotor die nachhaltigere und bessere Lösung zum Nachrüsten Ihres Rollladens ist.
Kann ich mich beraten lassen?
Einen Rollladenmotor nachrüsten, das ist für viele ein komplexes Thema und erfordert Unterstützung beim Kauf und beim Einbau. Da nicht jeder/jede als Fachperson geboren ist, erhalten Sie bei Schartec nicht nur beste Produkte, sondern auch Beratung in erstklassiger Qualität. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular!
Falls Sie uns direkt via Telefon oder Mail kontaktieren, beachten Sie bitte unsere Öffnungszeiten:
- Mo. - Fr.: 8 - 13 Uhr
- Mo. - Do.: 14 - 17 Uhr
- Fr.: 14 - 15.30 Uhr
Was sind die Unterschiede zwischen den Schartec Rollladenmotoren?
Die Auswahl des richtigen Schartec Rollladen Motors fällt einfach:
Möchten Sie Ihren Rollladen per Knopfdruck bedienen? Dann wählen Sie den Schartec Tube.
Möchten Sie Ihren Rollladen per Funk bedienen? Dann wählen Sie den Schartec Tube F. Diesen gibt es auch als Rollladenmotor mit Fernbedienung.
Wann erhalte ich den Motor?
Jegliche Rollladenmotoren, die sie in unserem Shop kaufen können, sind Lagerware und direkt versandbereit. Innerhalb Deutschlands erhalten Sie Ihren Rollladenmotor in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen nach Zahlungseingang.
Bestellungen an Werktagen bis 14 Uhr verlassen noch am selben Tag unser Gelände!
Kann man jeden Rollladen elektrisch nachrüsten?
Bei funktionierender Rollladenmechanik und mit einer fachmännisch installierten Stromzufuhr können Sie grundsätzlich jeden Rollladen nachträglich mit einem Motor nachrüsten.
Achten Sie jedoch darauf, den passenden Motor für Ihren Rollladen, dessen Gewicht, Fläche, Maße und den Wellendurchmesser zu kaufen. Die minimalen und maximalen Spezifikationen für Scharten Rollladenmotoren können Sie folgender Tabelle entnehmen:
Kann man einen Rollladenmotor selbst einbauen?
Mit dem richtigen Werkzeug, handwerklichem Geschick und der passenden Anleitung funktioniert das, davon sind wir überzeugt! Passenderweise erhalten Sie neben der detaillierten Montage-Anleitung noch erstklassigen Kundensupport durch unser Fachpersonal. Orientieren Sie sich vor und während der Montage an hilfreichen Montage-Videos auf dem SCHARTEC-YouTube-Kanal, damit sich auch wirklich alles korrekt durchführen!
Welches Werkzeug Sie benötigen: Akkuschrauber, Zange, ggf. Säge und Feile, Dübel
Im folgenden Video wird erklärt, wie Sie den SCHARTEC Tube in wenigen Schritten einbauen:
Das YouTube Video wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Wird ein Rollladenmotor rechts oder links eingebaut?
Ob Sie den Motor rechts- oder linksseitig einbauen, hängt von der Nähe zur Stromzufuhr ab. Wählen Sie die Seite mit dem geringsten Abstand zur nächsten Abzweigdose. Auf keinen Fall dürfen Sie Stromleitungen durch den Rollladen legen!
Wie stellt man beim Rollladenmotor die Endpunkte ein?
Nach der Installation wird der Rollladen (ohne Panzer) in die untere Endlage gefahren. Nun werden die Laschen des Rollladenpanzers in die Welle eingehängt und der Rollladen nach oben gefahren.
Bei betätigter Drucktaste (Bei Funk-Motor: Ein mal Knopf nach oben drücken) wird die Endlage mit dem Einstellstab an der Einstellschraube in die gewünschte Richtung korrigiert.
Anschließend fahren Sie den Rollladen herunter und justieren die Endlage bei betätigter Taste (Funk: Knopf-Impuls nach unten) mit der Einstellschraube bis zur gewünschten Position.
Kann man einen Rollladen nachträglich mit Funk nachrüsten?
Sie haben bereits einen Rollladen mit Motor und möchten diesen mit Funk nachrüsten? Dann sind Schartec Funkempfänger für Rollläden die Lösung! Der Funkempfänger FE1 wird in den Rollladenkasten eingebaut, der Unterputz-Funkempfänger UFE1 passt super in die Dose Ihres bestehenden Rollladenschalters.
Kann man Ersatzteile kaufen?
Erleidet eines Ihrer Artikel einen defekt, stehen wir mit permanenter Ersatzteilversorgung sowie deutschlandweitem Reparaturservice zur Verfügung.
Welches Zubehör gibt es für Rollladenmotoren?
Entdecken Sie sämtliches Zubehör für Rollläden, um Ihr Zuhause so komfortabel wie nie zu gestalten.
Kundenstimmen und Erfahrungen mit SCHARTEC Rollladenmotoren
Häufig gestellte Fragen zu SCHARTEC Rollladenmotoren
Ist der Motor auch für eine 40 mm Rundwelle geeignet?
Nein, dafür ist er nicht geeignet, da die mitgelieferten Adapter einzig auf achteckige Wellen passen.
Wird noch eine Walzenkapsel benötigt?
Wenn die Welle mit getauscht wurde, wird als Gegenlager noch eine Walzenkapsel benötigt. Der Motor selbst wird in die Welle geschoben und am Rollokasten mit einer art Überwurf auf dem Stift fixiert.
Kann ich den Motor auch für die Schartec Markise M1100 benutzen?
Die Rollladenmotoren sind ausschließlich zur Nutzung in eben diesem Bereich konzipiert.
Noch Fragen? Schreiben Sie uns einfach über dieses Formular!
Durch das Setzen des Häkchens akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.